![]() »Die Fähigkeit einer Organisation, zu lernen und das Gelernte schnell in Taten umzusetzen, ist der ultimative Wettbewerbsvorteil.« |
![]() Schritt 3: Eigene StärkenIm weiteren Verlauf wird unter dem Eindruck der bisherigen Ergebnisse das Gesamtbild um relevante Ereignisse aus der älteren Vergangenheit erweitert, um weitere Einsichten in die Arten und die Umstände erfolgreicher Verfahren zu generieren. Dabei werden besonders die Stärken der Teilnehmer sowie die individuellen betrieblichen Zielvorstellungen in den Vordergrund geholt. Als Nächstes werden aus den bisherigen Ergebnissen von den Teilnehmern verschiedene mögliche Optimierungsbereiche, in denen gleichartige Themen zusammengefasst werden, identifiziert. Anhand dieser Themenbereiche werden im Anschluss mögliche Ziele für Optimierungen ermittelt. |
© 2008 – 2019 abricon Unternehmensberatung • Alle Rechte vorbehalten • Impressum • Datenschutzerklärung • Kontakt • Drucken
Bildhinweis: Die auf der Startseite verwendeten Zitat-Collagen sowie die sonst auf dieser Website verwendeten Bilder und Videos dienen ausschließlich zur Illustration der Produkte von abricon, keines der darin gezeigten Modelle verwendet oder empfiehlt Produkte von abricon.
Das abricon Logo, bestehend aus der stilisierten Aprikose und dem abricon Schriftzug, ist eine eingetragene Marke der abricon Unternehmensberatung.